Mit freundlicher Unterstützung finden Sie auf allen Seiten Bilder von Fotograf Udo Dreßler
Gemeinnütziger Verein - Bürger für Bürger
Wir engagieren uns ehrenamtlich für den Erhalt des Bottroper Freibades
Unsere Devise; den Alltag vergessen & Naherholung für einen Tag!
Öffnungszeiten
von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kassenschluss ist um 18:00 Uhr
Der Feierabendtarif kann ab 30 Minuten vor Kassenschluss gelöst werden
Über die Links gooding oder smoost werden Sie weitergeleitet auf die entsprechenden Seiten. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden DSGVO.
Schirmherr Benjamin Eisenberg (Bild GASCH)
Der Förderverein trauert um sein Gründungsmitglied Manfred Plümpe. Er war als Kassenwart für den Verein tätig und hatte immer Zeit in der Sommersaison mit den Kindern und Jugendlichem im Stenkhoffbad die neusten Aktivitäten auszuprobieren.
Er wird uns sehr fehlen.
von links; Anna Sratmann, Gabriele Schmeer, Benjamin Eisenberg. Bild privat)
Am 24. Juli 2022 hat Anna Stratmann, Tochter von Doc Ludger Stratmann, die Schirmherrschaft an den Bottroper Kabarettisten Benjamin Eisenberg übertragen. Im Vorfeld hatte es natürlich mit Gabriele Schmeer Gespräche dazu gegeben, bei denen sich Benjamin sofort bereit erklärt hatte an Ludger`s Stelle zu treten.
Der Förderverei8n Stenkhoffbad heißt Benjamin Eisenberg herzlich willkommen!
Die WAZ schrieb dazu
Kabarettist Eisenberg zeigt Flagge für Bottroper Freibad - waz.de
Ab sofort findet Ihr den Foodtruck jetzt im Stenkhoffbad, damit für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Uns wurde zugetragen, dass die Imbissbude seit beginn der Saison nur einmal geöffnet hatte und die Badegäste durch diesen Umstand sehr verärgert waren, das tut uns sehr leid und wir entschuldigen uns für den Ärger.
Aktuelle Bilder des Bades und auf was Ihr Euch einstellen müsst findet Ihr in der Galerie auf dieser Seite
Das Stenkhoffbad wurde in einer Zeit gebaut, als die Not am größten war.
Am 21. Juli 1923 starteten die Bauarbeiten, ein nach damaligen Vorstellungen und Wünschen äußerst modernes Bad.
Die erste Stenkhoff-Saison beginnt am 23. Juli 1924.
Mit einem Festakt und einem Schauschwimmen wird die neue Sportstätte eingeweiht. In den zwölf Monaten Bauzeit ist ein 100 mal 23 Meter großes Schwimmbecken entstanden, das an seiner tiefsten Stelle 4 Meter, an der flachsten 80 Zentimeter tief ist. Der Boden ist mit Kies ausgelegt und an den Längsseiten des Beckens ragen Stege etwa 20 Meter ins Wasser.
Wassergymnastik
Krake*
Wasserrollen
Familienfest
Hundeschwimmen
*wenn`s nicht zu voll ist
Ohne weit fahren zu müssen, kann der Besucher einen Tag Urlaub vom Alltag machen und in der Sonne chillen, oder Bahnen ziehen in einem 50m Becken.